Partielle Sonnenfinsternis 10.06.2021

Zur Mittagszeit des 10. Juni 2021 ereignete sich eine ringförmige Sonnenfinsternis über der Arktis. Aus Deutschland war diese als partielle Sonnenfinsternis beobachtbar. Der Bedeckungsgrad der Finsternis betrug in Hildesheim etwa 16%. Die Finsternis begann gegen 11:30, erreichte ihren Höhepunkt um 12:30. Technische Daten Sony A7III Sony G 200-600mm @ 600mm Baader Sonnenfilter Aufgenommen am 10.06.2021…

NGC 1491

NGC 1491 ist ein Emissionsnebel im Sternbild Perseus und circa 11.000 Lichtjahre von uns entfernt. Er ist auch unter der Katalognummer SH-206 und LBN 704 bekannt. Der blaue Stern BD +50 ° 886 regt die Gaswolke um sich herum zum Leuchten an. Der Strahlungsdruck sorgt für die verschiedenen Gasformen im Zentrum des Nebels und die…

Messier 33 – Dreiecksgalaxie

Messier 33 ist eine Spiralgalaxie, die gemeinsam mit Messier 31 und unserer Milchstraße zur lokalen Gruppe gehört. Sie ist circa 2,7 Millionen Lichtjahre von uns entfernt und hat einen Durchmesser von 50.000 bis 60.000 Lichtjahren. Die Galaxie kann unter sehr guten und dunklen Himmel mit dem bloßen Auge erkannt werden, damit ist sie die zweithellste…

NGC 281 – Pac-Man-Nebel

Der Pac-Man-Nebel (NGC 281) ist ein Emissionsnebel im Sternbild Kassiopeia und circa 9.500 Lichtjahre entfernt. Entdeckt wurde er 1883 von Edward Emerson Barnard, seinen Namen hat er natürlich erst später aufgrund seiner Form bekommen. Bekannt ist der Nebel für seine zahlreichen Bok Globulen, das sind die dunkel erscheinenden Molekülwolken, in denen neue Sterne geboren werden.…

NGC 7635 – Bubblenebel

NGC 7635 ist ein Emissionsnebel im Sternbild Kassiopeia und etwa 7.100 Lichtjahre von uns entfernt. Der Nebel trägt auch den Namen Blasennebel bzw. im Englischen Bubblenebula. Woher der Name kommt ist unschwer zu erkennen, entdeckt wurde der Nebel 1787 von britischen Astronomen William Herschel. Der zentrale Stern trägt die Nummer BD +60 2522 und hat…

C/2020 F3 NEOWISE

Der Komet C/2020 F3 NEOWISE ist ein langperiodischer Komet der am 27. März 2020 vom Weltraumteleskop WISE entdeckt wurde. Sein Perihel durchlief er am 3. Juli 2020 und war zu diesem Zeitpunkt 1.1 Größenklassen hell. Zunächst nur am Morgenhimmel zu beobachten wechselt der Komet ab dem 13. Juli 2020 an den Abendhimmel. Der Erde kommt…

NGC 4565 – Nadel-Galaxie

NGC 4565 ist eine Galaxie auf die wir in Kantenstellung (so genannten „Edge on“-Galaxie) blicken, vermutlich ist es eine Spiralgalaxie vom Typ Sa. Sie ist 55 Millionen Lichtjahre entfernt und hat einen Durchmesser von 100.000 Lichtjahren. Auch sie wurde, wie so viele Galaxien in diesem Gebiet) von Wilhelm Herrschel im Jahr 1785 bei der Durchmusterung…