Messier 16 – Adlernebel
Messier 16 bezeichnet eigentlich nur den offenen Sternhaufen, den Jean-Philippe de Cheseaux 1745 im Sternbild Schlage fand. Die H-Alpha Region mit der charakteristischen Form die namens gebend war wurde erst später auf Fotografien gefunden. Berühmtheit erlangte der 7.000 Lichtjahre entfernte Nebel erneut durch Aufnahmen des Hubble-Teleskops, welche die „Säulen der Schöpfung“ in bisher nicht bekannter Qualität…