Meine neue Montierung – iOptron CEM60

Im März 2020 gab es viele klare Nächte und mit zunehmender Einsatzdauer zeigte die Vixen GPD2 wieder altbekannte Probleme: Es ist egal, ob ich mit dem MGEN oder mit PHD2 guidete, in Deklination war die Montierung kaum nachzuführen. Das Spiel der Deklinationsachse habe ich daraufhin mit PHD2 auf über 9.000ms bestimmt. Solange die Polausrichtung gut…

Read details

März 2020 – Sonnenblumen-Galaxie

Ein weiterer Neuzugang in der Galerie ist Messier 63 im Sternbild Jagdhunde. Eine kleine Spiralgalaxie mit eng gewickelten Spiralarmen. Das war die fünfte klare Nacht in Folge, langsam werden die Augenlider etwas schwer. Trotz der kurzen Brennweite bin ich sehr positiv von den vielen Details überrascht. Für eine bildschirmfüllende Darstellungen würde ich hier 1.500mm oder…

Read details

März 2020 – Galaxiensaison

Langsam verschwinden die Wintersternbilder am Westhorizont, die Tage werden wieder länger und damit naht die bei mir etwas unbeliebte Saison für Galaxien. Für großformatige Aufnahmen von den meisten Galaxien fehlt mir die notwendige Brennweite und daher bleibt es meist bei kleinen Nebelfleckchen mit ein bisschen Spiralarmen und ein paar dunklen Staubbändern. Nach fünf Jahren habe…

Read details

Januar 2020 – Handwerken

Die Anschaffung des SynScan-Upgrades für die Vixen GPD2 war damals eine der besten Entscheidungen. Endlich schnelles Goto und eine bessere Verbindung zum Notebook. Was ich mich aber in all den Jahren immer gefragt habe: Warum hat Skywatcher das R.A. Gehäuse für den Motor und die Anschlüsse nie etwas passgenauer gemacht. Hintergrund ist, dass bei den…

Read details