Oktober 2020 – Eine alte M33

Ich habe noch nicht verarbeitete Daten aus 2015 auf der Festplatte gefunden. Damals war ich noch mit der Mono-CCD QHY9 unterwegs. Viel Belichtungszeit ist nicht zusammen gekommen, aber es ist trotzdem ganz nett anzuschauen was mit dem Astro Pixel Processor auch bei diesen Daten noch so rauszuholen ist. Die Mono-CCD hatte ich damals ja abgegeben,…

Messier 33 – Dreiecksgalaxie

Messier 33 ist eine Spiralgalaxie, die gemeinsam mit Messier 31 und unserer Milchstraße zur lokalen Gruppe gehört. Sie ist circa 2,7 Millionen Lichtjahre von uns entfernt und hat einen Durchmesser von 50.000 bis 60.000 Lichtjahren. Die Galaxie kann unter sehr guten und dunklen Himmel mit dem bloßen Auge erkannt werden, damit ist sie die zweithellste…

September 2020 – Ein weites Spätsommer-Highlight

Ein weiteres schönes Objekt, dass ich bereits 2015 einmal aufgenommen habe, ist NGC 281. Auch bekannt als der Pac-Man-Nebel, der im Sternbild Kassiopeia zu finden ist. Die Ausrüstung harmoniert mittlerweile sehr gut, allerdings kann ich im Moment noch keine vernünftigen Flats aufnehmen. Das Leuchtpanel von Amazon ist homogen genug, aber selbst ganz herunter gedimmt noch…

NGC 281 – Pac-Man-Nebel

Der Pac-Man-Nebel (NGC 281) ist ein Emissionsnebel im Sternbild Kassiopeia und circa 9.500 Lichtjahre entfernt. Entdeckt wurde er 1883 von Edward Emerson Barnard, seinen Namen hat er natürlich erst später aufgrund seiner Form bekommen. Bekannt ist der Nebel für seine zahlreichen Bok Globulen, das sind die dunkel erscheinenden Molekülwolken, in denen neue Sterne geboren werden.…

September 2020 – Milchstrasse im Spätsommer

Endlich werden die Nächte wieder länger und ich kann schon vor 23 Uhr anfangen Astrofotos zu machen. Allerdings werden die Nächte auch wieder deutlich kühler und die Luft hat eine höhere Feuchtigkeit. Mitte September hat uns ein Hochdruck-Gebiet viel Sonnenschein und einen schönen Spätsommer gebracht. Genug zeit also um die neue Montierung und das neue…

August 2020 – First Light

Das größte Teleskop, dass ich mir in meinen Träumen vorstellen kann, war schon immer ein 8-Zoll Newton. Das sind 200mm freie Öffnung und diesen Wunsch habe ich mir mit einem Skywatcher 200/1000 PDS nun erfüllt. Im August hatte der Newton nun nach der Justage sein First Light. Nach so vielen Jahren mit Refraktoren ist der…

NGC 7635 – Bubblenebel

NGC 7635 ist ein Emissionsnebel im Sternbild Kassiopeia und etwa 7.100 Lichtjahre von uns entfernt. Der Nebel trägt auch den Namen Blasennebel bzw. im Englischen Bubblenebula. Woher der Name kommt ist unschwer zu erkennen, entdeckt wurde der Nebel 1787 von britischen Astronomen William Herschel. Der zentrale Stern trägt die Nummer BD +60 2522 und hat…