M97 & M108

März 2022 – Ein ungleiches Paar

Im Sternbild Großer Bär gibt es ein ungleiches Paar von Objekten, die bei 1.000 Brennweite gut in ein Gesichtsfeld meiner Kamera passen. In unserer Milchstraße steht dort der planetarische Nebel Messier 97 in „unmittelbarer Nachbarschaft“ zur Galaxie Messier 108. Nachbarn sind sie natürlich nur rein optisch, denn beide Objekte sind Millionen Lichtjahre voneinander entfernt. Zu…

März 2022 – Drei Galaxien im Löwen

Das schöne Wetter hält an, ich kann weitere Aufnahmen anfertigen. Das nächste Ziel ist das Leo-Triplett im Sternbild Löwe. Hier kann ich die Galaxien Messier 65, Messier 66 und NGC 3628 mit dem Newton in ein Gesichtsfeld bekommen. Die Aufnahmenacht war nicht ganz perfekt, weil die Luftfeuchtigkeit relativ hoch war. Aber die Ausrüstung lief ohne…

Messier 1 – Krebsnebel

Messier 1, auch Krebsnebel genannt, ist ein Supernova-Überrest im Sternbild Stier. Im Jahr 1045 beobachtete man einen plötzlich auftauchenden neuen Stern, der mit -6. Größenklasse zum zweiten hellsten Objekt am Taghimmel wurde. Die Beobachtungen kamen dabei aus verschiedensten Teilen der Welt, aus China, Italien, Armenien, den Niederlanden. Damit war die Supernova vermutlich das erste astronomische…

Februar 2022 – Ein Krebs im Whirlpool

Und plötzlich eine Schönwetter-Katastrophe nach dem verregneten Winterwetter. Blauer Himmel und klare Nächste bei niedrigen Temperaturen. Was ein Glück, zumindest bei diesem Teil des Hobbys. Nicht so schön ist, dass der Newton immer noch ein bisschen zickig ist. TS verkauft mir einen Schraubadapter, mit dem ich die Kamera nicht nicht mit OAZ und GPU verbinden…

Messier 51 – Whirlpoolgalaxie

Messier 51 ist eine sehr schöne Spiralgalaxie vom Typ SA(s)bc im Sternbild Jagdhunde. Die Spiralarme sind hier sehr schön zu beobachten und haben sicherlich zum Namen Whirlpool-Galaxie beitragen. Die kleine Galaxie, die mit M51 in Wechselwirkung steht, ist NGC 5195 und ist eine irreguläre Galaxie. Die Galaxie ist circa 25 Millionen Lichtjahre entfernt und hat…

Februar 2022 – Abschied vom Winter

Langsam neigt sich der Winter dem Ende entgegen, die typischen Wintersternbilder Orion, Zwillinge, Einhorn und Großer Hund sind bei Einsetzen der Dunkelheit nun schon an ihrem höchsten Punkt angelangt und sinken im Laufe der Nacht langsam gen Horizont. Zusammen mit dem hohen Dach des Nachbarhauses neigt sich damit die Wintersaison dem Ende entgegen. Sehr ergiebig…

NGC 2359 – Thors Helm

NGC 2359 ist auch bekannt als „Thors Helm“ oder Entennebel. Er ist eine spezielle Art von Emissionsnebel, ein sogenannter Wolf-Rayet-Ringnebel, im Sternbild Großer Hund. Er ist circa 15.000 Lichtjahre entfernt und hat einen Durchmesser von 20 Lichtjahren. Das Besondere an ihm ist, dass er nicht wie üblich durch O-Sterne (andere Emissionsnebel wie z.B. der Orionnebel)…