Dezember 2019 – Jellyfish Nebel

Unverhofft wurde es kurz vor Weihnachten dann doch noch einmal klar. Nach dem Aufbau der Ausrüstung sah es erstmal nicht so gut aus, im Verlauf des Abends wurde der Himmel aber immer besser. Von etwas über 3 Stunden Belichtungszeit musste ich leider ein Drittel wegen Wolken aussortieren, aber vielleicht wird es ja noch einmal klar…

Dezember 2019 – Nachgelegt

Ich habe noch mal eine klare Nacht erwischt und konnte etwas Belichtungszeit beim Bild von IC 405 und IC 410 nachlegen. Der Unterschied ist sehr subtil und natürlich sind die Bilder auch etwas anders bearbeitet. Trotzdem hat die Verdopplung der Belichtungszeit etwas weniger Rauschen und etwas mehr Nebel zum Vorschein gebracht. Zumindest meine ich das…

November 2019 – Meine ersten Astrofotos

Ich habe mir am Wochenende einmal meine ersten Astrofotos angeschaut und in Erinnerungen geschwelgt. Einige von den Bildern waren gar nicht mal so schlecht für die damaligen Verhältnisse, also habe ich sie ein wenig mit den aktueller Bildbearbeitung versucht zu bearbeiten. Das Ergebnis könnt ihr hier sehen. Meist handelt es sich bei den Bildern um…

November 2019 – Ich seh doppelt

Natürlich sehe ich nicht doppelt, weil ich zu viel getrunken habe, sondern weil es tatsächlich zwei offene Sternhaufen sind, die ich fotografiert habe. Im Sternbild Perseus kann man mit bloßem Auge bereits ein diffuses Wölkchen erkennen, visuell im Teleskop sind die beiden offenen Sternhaufen NGC 869 und NGC 884 immer richtig toll anzuschauen. Einzig ein…

Oktober 2019 – IC 405 und IC 410

In der Halloween-Nacht habe ich von Isernhagen aus die beiden Emissionsnebel IC 405 und 410 im Sternbild Fuhrmann aufgenommen. Glücklicherweise haben die Gespenster und Hexen meine Ausrüstung auf der Terrasse stehen lassen (aber eine andere böse Gestalt hat mich virtuell versucht zu berauben). Hätte gerne noch länger belichtet, aber nach zwei Stunden hat der Mgen…

Juli 2019 – Wolken in Italien

Der Italienurlaub beschränkt sich dieses Jahr auf nur eine magere Woche, da ist das Zeitfenster für klaren Himmel natürlich sehr eng begrenzt. Es kann auch gut gehen, so wie 2015 oder 2016, wo jede Nacht klar war. Aber dieses Jahr nicht: Von 7 Nächten habe ich vier Nächte aufgebaut und dreimal unverrichteter Dinge wieder abgebaut.…

Mai 2019 – Astrofotografie am neuen Standort

Ich habe letzte Nacht zum ersten mal den neuen Standort für die Astrofotografie nah am Haus ausprobiert. Genauer gesagt von der Terrasse aus. Es ist natürlich nicht die beste Jahreszeit, weil es kaum noch richtig dunkel wird, aber für einen Test der Ausrüstung hat es gereicht. Zielobjekt war der Kugelsternhaufen Messier 13. Zu den Bilddetails:…

Januar 2019: Reise nach Costa Rica

Ende Januar/Anfang Februar sind wir für 14 Tage nach Costa Rica gereist, das kleine Land in Mittelamerika mit der unglaublichen Artenvielfalt. Auf unserer Rundreise durch das Land haben wir viele Tiere und Pflanzen gesehen und ganz unterschiedliche Landschaften besucht. Von dichten Regenwäldern bis zu heißen Trockenebenen und hochaufragenden Vulkanen war alles dabei. Zu den Fotos:…