Februar 2016 – Sterne hinter Wolken

Das Wetter macht zur Zeit wirklich keine Freude, oft ist es tagsüber sonnig und nur ein paar Schleierwolken ziehen durch, aber sobald die Dämmerung naht kommen dicke Wolken und versperren mir die Sicht auf die Sterne. Letzte Nacht war es ähnlich, erst sah es gut aus laut Wetterbericht, aber beim Einladen ins Auto zog es…

Welche Kamera soll es sein?

Wer den Sternenhimmel fotografieren möchte muss sich früher oder später die Frage stellen, welche Kamera die Optimale für ihn ist. Durchsucht man die Foren nach ähnlichen Beiträgen findet man einige Beiträge zu diesem Thema und der Grundtenor dort ist immer relativ ähnlich. Zu Beginn starten fast alle Astrofotografen mit einer digitalen Spiegelreflexkamera um danach irgendwann…

Bildbearbeitung mit StarTools, Teil 2

Hier kommt nun Teil 2 der Bildbearbeitung mit StarTools. Das Zwischenergebnis aus dem ersten Teil ist ein gestrecktes und von Gradienten befreites Astrofoto. Weiter geht es mit der Korrektur der nicht ganz so offensichtlichen Bildfehler, zum Beispiel der Einfluss von schlechtem Seeing auf die Details. Auch sind Details im Nebel oder Galaxie vielleicht noch nicht…

Bildbearbeitung mit StarTools, Teil 1

Vor einiger Zeit habe ich das Programm StarTools für die Bearbeitung von Astrofotos entdeckt, das einen etwas anderen Ansatz bei der Bildbearbeitung wie Photoshop und Co wählt. Die Nutzerbasis in Deutschland ist glaube ich sehr klein, obwohl die Ergebnisse des Programms durchaus für sich sprechen. Der Preis ist mit ungefähr 45€ auch nicht besonders hoch, so…

Februar 2016 – Endlich wieder Sterne

Die letzte Durststrecke was klaren Himmel angeht war lang, seit Oktober war entweder kein brauchbares Wetter oder der klare Himmel nur zu einem Zeitpunkt an dem ich keine Zeit hatte. So hat das First Light 2016 bis Februar gebraucht, als Ziel habe ich mir den Emissionsnebel NGC 2244 ausgesucht. Er ist besser bekannt als Rosettennebel…