Mai 2023 – Texel

In diesem Frühjahr zog es mich auf die Insel Texel (Niederlande), die ja ein wahres Vogelparadies sein soll. Und weil mein Lieblingsmensch ja auch gerne mal an die Küste fahren möchte und ein bisschen Meeresluft schnuppert haben wir uns ein hübsches AirBnB gesucht und sind für ein paar Tage und Nächte im kleinen Städtchen De…

Read details

November 2022 – Messier 31

Am 1. November konnte ich den inneren Schweinehund mal wieder besiegen und habe bei passendem Wetter das Teleskop nach draußen gestellt. Ziel war ein Standard- und vermeintliches Anfängerobjekt: Messier 31 im Sternbild Andromeda. Messier 31, auch bekannt als Andromedagalaxie, ist unsere Nachbargalaxie und das am weitesten entfernte Objekt, dass man mit bloßem Auge sehen kann.…

Read details

März 2022 – Messier 106

Mit Messier 106 im Sternbild Jagdhunde habe ich eine Galaxie aufgenommen, die ich 2018 schon einmal versucht habe. Ich wollte mal schauen wie viel der Newton ausmacht und natürlich ob es bezüglich Standort und Bildbearbeitung in vier Jahren Unterschiede gibt. Wegen der Arbeit habe ich zwei Nächte für Messier 106 verwendet und beide Mal von…

Read details

Astrofotografie mit KStars und Ekos

In diesem Artikel möchte ich in knapper Form meine Erfahrungen und Einstellungen mit der Astrofotografie Plattform KStars und Ekos dokumentieren. Es ist kein vollständiges Tutorial, weil ich viele Funktionen auch noch gar nicht verwendet habe, und soll vor allem mir als Gedankenstütze dienen. Die Informationen könnten trotzdem für alle Leser interessant sein, die sich neu…

Read details

März 2022 – Ein ungleiches Paar

Im Sternbild Großer Bär gibt es ein ungleiches Paar von Objekten, die bei 1.000 Brennweite gut in ein Gesichtsfeld meiner Kamera passen. In unserer Milchstraße steht dort der planetarische Nebel Messier 97 in „unmittelbarer Nachbarschaft“ zur Galaxie Messier 108. Nachbarn sind sie natürlich nur rein optisch, denn beide Objekte sind Millionen Lichtjahre voneinander entfernt. Zu…

Read details